[back] NGC 7331 et al. in Pegasus [NED]
Higher resolved image /
höher aufgelöstes Bild (5870 x 3895 pixel)
Annotated version /
Annotierte Version (5870 x 3895 pixel)
NGC 7331: Type Sbc, distance ~ 13Mpc/45MLy. |
|
5' |
|
(c) 2025 All astro photo images are copyrighted. They may not be used or reproduced without explicit written permission from the authors.
About this Image / Über dieses Bild
CCD: |
Omegon veTEC410c |
Image Type, Orientation: |
RGB-HaOIII Composite. North is at 12:00. |
Exposure time: |
RGB: 120x300 sec., HaOIII:120x300s, all 1x1 bin (20:00h total) |
Exposure date: |
October 9th..24th 2024 |
Location: |
Skinakas Observatory at Crete, Greece, remote-controlled from Ireland during a Van trip |
Filter: |
RGB: Internal Bayer-Matrix, Ha/OIII: STC Astro Duo-Narrowband Filter |
Instrument: |
Ganymed 60cm-Hypergraph in primary focus (f=1815.9 mm) |
Photographer: |
Josef Pöpsel, Frank Sackenheim, Stefan Binnewies |
Image seeing (FWHM): | 1.87" |
Remarks: |
NGC 7331 is a spiral galaxy in the
constellation Pegasus. Numerous other galaxies can be seen in its vicinity.
It is often photographed together with the nearby galaxy group known as
Stephan's Quintet. However, the Quintet is not directly adjacent but lies
about 30 arcminutes south of NGC 7331, which is roughly the apparent
diameter of the Moon—astronomically close, but typically not within the same
field of view in most telescopes (Ganymed images see
here and
here). |
Bemerkungen: |
NGC 7331 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus. In ihrer
Umgebung sind zahlreiche weitere Galaxien zu sehen. Häufig wird NGC 7331
zusammen mit der nahegelegenen Galaxiengruppe abgelichtet, die als Stephans
Quintett bekannt ist (Ganymed-Aufnahme siehe
hier und
hier). Allerdings
liegt das Quintett nicht direkt nebenan, sondern etwa 30 Bogenminuten
südlich von NGC 7331, was ungefähr dem Monddurchmesser entspricht –
astronomisch gesehen also nahe, aber im Bildfeld eines Teleskops meist nicht
gleichzeitig abbildbar. Wir haben uns für einen anderen Bildausschnitt entschieden, der die Galaxie NGC 7315 mit ins Bildfeld nimmt. Im Hintergrund erkennt man den galaktischen Zirrus, der im Pegasus omnipräsent ist, sowie sehr schwach leuchtenden Wasserstoff. Beide Strukturen gehören selbstverständlich zu unserer eigenen Milchstraße, während die zahlreichen Galaxien im Bild eigenständige Welteninseln darstellen, die um ein Vielfaches weiter entfernt sind. |
Back to the Galaxies' Overview / Zurück zur Galaxien-Übersichtsseite